Manfred Leuchter bereist seit Jahrzehnten mit seinem Instrument – dem Akkordeon – die Welt. Dabei kommt es für den ‚Global Player‘ immer wieder zu Begegnungen, aus denen spannende Projekte entstehen. So wie in 2014 die Aufnahme des Debut-Albums des Klarinettisten Mohamed Najem in Ramallah. Dieser repräsentiert die junge Generation von bestens ausgebildeten Musikern im Nahen Osten und hat, inzwischen in Paris zuhause, Ohren und Augen für die Welt.
Nun hat sich eine weitergehende Zusammenarbeit entwickelt. Gemeinsam präsentieren die Beiden eigene Kompositionen, die die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation sprengen, vor dem Hintergrund verschiedenster Musikgenres wie der arabischen Musik, der klassischen Musiktradition und dem Jazz. Sie gehen dabei mit den klanglichen Möglichkeiten an die Grenzen ihrer Instrumente….
Südasientournee mit dem Goetheinstitut (New Delhi, Bombay, Kalkutta, Bangalore, Madras); Konzertreise nach Beirut, Damaskus, Amman, Ramallah, Kairo und Alexandria; Rumänientournee, Jazzfestivals in Spanien, Marokko, Griechenland, Litauen, Türkei, Moldavien; zudem zahlreiche Konzerte und Tourneen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Belgien, Frankreich; CD-Aufnahmen in Ramallah; Solokonzerte mit dem „National Symphonie Orchestra of Syria“; Mehrfach “Gold” als Produzent von Reinhard Mey, Ballettmusik für Young Soon Hue….; Mehr als 10 CD-Produktionen (darunter Zina (mit Syrischen Gästen) und „9 days of solitude – the damascus tapes“.
Geb. in Jerusalem; aufgewachsen in Bethlehem; Musikstudium am Konservatorium von Angers (Frankreich); Erster professionelle Klarinettenlehrer in Palästina; wissenschaftlichen Betreuer und Klarinettendozent am Edward Said National Conservatory of Music von Ramallah; Gründungsmitglied sowie Leiter der Holzbläser-Section des Palestine National Orchestra – Palästinas erstem professionellen Symphonie-Orchester.
„Brillante Spieltechnik verbindet sich mit fantasievoller Interpretation“ (AZ)